wertlauEingepfarrt ist Bernsdorf. Filial Jütrichau. Mitverwaltet wurden seit 1947 Bone und Luso, das vorher, seit 1931, Wertlau mitbetreute. 1637-50 war Brambach, 1664-81 Mühlsdorf von Wertlau mit verwaltet. Das Pfarrhaus steht seit 1858. Diese Feldsteinkirche entstand um 1200. Sie ist eine der wenigen Kirchen, die nie einen Turm besaßen. Die romanischen Gemeindepforten an Nord- und Südseite, sowie kleine rundbogige Fenster sind vermauert. Bemerkenswert ist die Form der verschlossenen Priesterpforte an der Südseite des Chores. Eventuell gab es hier früher ein Tympanon. Nachdem innen der Triumphbogen zum Chor eingebrochen war, wurde die Kirche Ende des 19. Jahrhunderts verändert. Sie erhielt den heutigen westlichen Eingang, Westgiebel und Traufbereich wurden mit Ziegeln neu gestaltet und das Innere neu ausgestattet. Die Orgel aus dem Jahr 1855 stammt von der Dessauer Firma Hoff. Die bronzene Glocke wurde 1886 von der Firma Ulrich in Apolda gegossen und hängt in einem Dachraum über dem Eingang.

kirche wertlau


lknk

Anschrift
Ev. Kirchenkreis Zerbst
Große Marktstraße 9
06862 Dessau-Roßlau
Telefon: 034901-949333
Fax: 034901-949331
kreisoberpfarramt-zerbst@kircheanhalt.de
.
 
Öffnungszeit Büro
Montag: 08.30 - 13.30 Uhr
Dienstag: 08.30 - 13.30 Uhr
Mittwoch: 08.30 - 13.30 Uhr
Donnerstag 08.30 - 13.30 Uhr
 

© Kirchenkreis Zerbst 2023